Podcast

Inspirierende Gespräche mit Change Makern über Fairness, Vielfalt und Inklusion.

Voices for Change Podcast

Voices for Change ist ein ehrenamtliches Projekt von Inclusions Stories – dem Joint Venture von Re-Thinking Diversity und Ellie Media. Podcasts von Inclusion Stories helfen Organisationen dabei, mit ihren eigenen Themen und Inhalten D&I intern zu verankern, den Dialog zu fördern und ihren Employer Brand zu stärken. Mehr dazu unter inclusion-stories.ch.

Mit der Podcast-Serie Voices for Change wollen wir den gesellschaftlichen Austausch fördern und Inspiration bieten. Dabei sprechen wir engagierten Persönlichkeiten aus allen Bereichen des Lebens.

Kann eine historische Schweizer Figur von einer POC gespielt werden? Dürfen «alte weisse Männer» heute noch Filme machen? Zu heftig diskutierten Fragen gibt Stefan Haupt differenzierte Antworten. 

Stefan Haupt ist freischaffender Filmemacher, Regisseur und Produzent. Bei einem grösseren Publikum bekannt wurde Stefan Haupt mit dem historischen Spielfilm «Zwingli» über den Reformator Ulrich Zwingli. «Zwingli» war 2019 der erfolgreichste Schweizer Film in den Kinos der Schweiz.

In seinem Werk zeigt Stefan Haupt oft Figuren, die als Vorreiter:innen ihren eigenen Weg gehen und sich für eine Sache voll einsetzen. Die Themen Inklusion, Empathie, Menschenrechte, sind neben den Darsteller:innen wichtige Protagonist:innen in seinen Filmen.

Aber auch für einen engagierten Zeitgenossen wie Stefan Haupt ist es im Arbeitsalltag nicht immer einfach, dem Thema Vielfalt und Teilhabe gerecht zu werden. So gibt es zum Beispiel klare Anforderungen der Kulturförderung in Bezug auf die Zusammensetzung einer Filmcrew. Das Gespräch gibt spannende Einsichten in eine für die meisten unbekannten Welt.

Nadine Jürgensen publiziert seit vielen Jahren zu Fragen der Gleichstellung und bringt Missstände fundiert auf den Punkt. Als Co-Founderin von ElleXX hat sie von der «Seitenlinie ins Spielfeld» gewechselt und bietet nun zusammen mit ihrem Team konkrete Lösungen rund um das Thema «Frauen und Geld» an.

Als Mutter von zwei Kindern hat sie selbst erfahren, wie schwierig es sein kann, Beruf und Mutterschaft zu verbinden. In unserem Gespräch zeigt sich, dass Nadine als Juristin die rechtliche Situation in Themen der Gleichstellung aus dem FF kennt. Sie denkt aber auch in gesellschaftlichen und politischen Dimensionen und hinterfragt Rollenbilder, unser Steuersystem, die Kosten für externe Kinderbetreuung, und die überhöhten Erwartungen an Mütter.

Ein spannender Tour de Horizon mit einer engagierten Frau die weiss, wovon sie spricht!

Was macht eigentlich eine Fachstelle für Gleichstellung?

Im Gespräch mit Helena Trachsel, Leiterin Fachstelle für Gleichstellung des Kantons Zürich, wird klar, wie nötig diese Fachstelle ist – heute fast noch mehr als bei ihrer Gründung vor rund 20 Jahren.

Wie wichtig sind weibliche Vorbilder in der Politik und was hat das mit externer Familienbetreuung zu tun? Nicola Forster ist Präsident der Schweizerische Gemeinnützige Gesellschaft SGG, Co-Präsident der Grünliberale Kanton Zürich, Gründer des europapolitischen Think Tanks foraus – Swiss Forum on Foreign Policy und er hat Operation Libero mitgegründet.

Er erzählt im Interview mit Barbara Fry Henchoz, wieso es sich lohnt, politisch aktiv zu werden und was wir als Gesellschaft tun müssen, damit sich alle, die möchten, einbringen können.

Zeigen wir die Kleinfamilie mit Mama, Papa und zwei Kindern? Oder lassen wir das Queer-Paar den Kuchen backen? Werbung nimmt gesellschaftliche Veränderungen auf und widerspiegelt den Wandel. Evelin Wachter erzählt gibt uns Einblicke ins Innenleben einer Werbe- und Kommunikationsagentur. Sie erzählt, wie Publicis Groupe z.B. mit der Taskforce «Diversity Wins» auf den Dialog mit den Mitarbeitenden setzt, und so einen offenen Umgang mit dem Thema Diversität & Inklusion lebt.

Bei jedem Change spielen Führungspersonen eine zentrale Rolle. So auch beim Wandel zu mehr Diversität und Inklusion. Damit die D&I-Strategieumsetzung gelingt, müssen Vorgesetzte ihre Rolle kritisch reflektieren und ein inklusives Arbeitsklima fördern. Judith Renevey, bis vor kurzem Head D&I bei den SBB, erzählt im Gespräch mit Barbara Fry Henchoz davon, wie sie mit dieser Herausforderung umgegangen ist. Und spricht auch darüber, weshalb sie sich überhaupt so stark für das Thema Diversität und Inklusion engagiert.

In dieser Folge des Voices for Change Podcast sprechen wir mit Përparim Avdili. Es sitzt im Parlament der Stadt Zürich (Gemeinderat), ist Präsident der Stadtzürcher FDP und Vize-Präsident von Secondas Zürich.

„Meine eigene Lebensgeschichte hilft mir aufzuzeigen, was der Mehrwert ist für uns alle, wenn wir mit dem Thema Migration offen umgehen“. Përparim kam als Baby Ende der 80er Jahre mit seinen Eltern in die Schweiz. Seine Erfahrungen als „Secondo“ haben ihn geprägt. So wurde etwa in der Familie Avdili nicht über Politik gesprochen. Wenn die Eltern kein Stimm- und Wahlrecht haben, bekommen die Kinder im eigenen Elternhaus nichts mit von der politischen Kultur der Schweiz. Das ist eine verpasste Chance für die Schweiz, findet Përparim. Denn gerade Kinder, die hier aufwachsen, gehören voll und ganz dazu.

Berufliche Lebensläufe werden dynamischer, krummer, individueller. So haben wir alle die Chance, uns immer wieder weiterzuentwickeln, in jedem Alter. Ist es wirklich so einfach?

Und wie wirkt sich Altersdiversität in Organisationen aus? Da hat Bernadette eine klare Meinung: Psychologische Sicherheit ist Voraussetzung dafür, damit Durchmischung gut funktioniert. Jeder und jede muss sich selber sein und sich einbringen können, und sich trauen, Fehler zu machen.

Aus persönlicher Erfahrung hat Hans-Peter Nehmer ein grosses Engagement für Diversität und Inklusion entwickelt. Im Austausch mit Barbara Fry Henchoz erzählt er von den Schwierigkeiten, allen Mitarbeitenden eine hindernisfreie Umgebung zu bieten, über Rollenbilder und Familienmodelle, den “Business Case für D&I”, was interne Netzwerke bringen, und über vieles anderes, das Allianz Suisse ganz konkret für Vielfalt und Inklusion tut.